Cybersicherheit strategisch denken – resilient in einer vernetzten Welt

Die heutige Bedrohungslage zeigt deutlich: Cyberrisiken sind global vernetzt, während Schutzmaßnahmen lokal wirken müssen. Diese Spannung zwischen internationalen Bedrohungsmustern und regionalen Compliance-Anforderungen erfordert einen ausgewogenen Sicherheitsansatz.

Als erfahrene Beratungspartner begleiten wir Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitsstrategien. Unser Ansatz verbindet globale Best Practices mit praktischer Umsetzungskompetenz – immer orientiert an Ihrem individuellen Risikoprofil und Geschäftsumfeld.

Der bewährte Three-Lines-of-Defense-Ansatz bildet dabei das Fundament: Durch die Integration operativer Schutzmaßnahmen, systematischer Risikosteuerung und unabhängiger Assurance entsteht nachhaltige Resilienz.

Diese ganzheitliche Perspektive ermöglicht es, Sicherheit nicht als Hindernis, sondern als strategischen Erfolgsfaktor zu positionieren.
Besondere Expertise bringen wir ein bei:

• Der Modernisierung von Sicherheitsarchitekturen im digitalen Wandel

• Der Bewältigung komplexer regulatorischer Anforderungen

• Der Entwicklung zukunftsfähiger Schutzstrategien für kritische Infrastrukturen

IT Security Representative (TÜV):

+ Basics of information security

+ Legal framework of information security

+ ISO/IEC 27000 series

+ BSI IT-Grundschutz

+ Information security incidents

+ Information security management system according to ISO 27001

+ Organization of information security

+ Technical measures and measure objectives

+ Risk management

+ Emergency management according to BSI 200-4

+ Security awareness

„IT Security Representatives (TÜV)“ are familiar with the key aspects and requirements of IT/information security and the relevant standards. They are able to implement and maintain an information security management system.

_____

IT Security Auditor (TÜV):

+ Preparation of the audit

+ Legal and organizational framework conditions of an audit

+ Legal and organizational framework conditions of an audit

+ The audit process according to ISO 19011

+ Target definition of the audit

+ Preparation of the audit plan

+ Creating an audit requirements catalog

+ Carrying out the audit

+ Document review

+ Interviews, questioning techniques, conducting discussions during the audit

+ Documentation

+ On-site verification

+ Audit tools

+ Technical tests

+ Evaluation of the audit

+ Creation of an audit report

+ Measures / suggestions

+ Management review and audit results

_____

Project Management Professional (PMP)®

+ Mit NIS2, DORA, CRA und dem kommenden AI Act stehen Unternehmen vor komplexen Umsetzungsprojekten.

+ Wir führen Sie durch die regulatorischen Anforderungen – von der KI-Risikobewertung nach AI Act über kritische DORA-IT-Ressourcen bis zur NIS2-Compliance.

Ihr Nutzen:
+ Integrierte Umsetzung von AI Act, NIS2 und DORA

+ KI-Sicherheitskonzepte Mit NIS2, DORA, CRA und dem kommenden AI Act stehen Unternehmen vor komplexen Umsetzungsprojekten.

+ Wir führen Sie durch die regulatorischen Anforderungen – von der KI-Risikobewertung nach AI Act über kritische DORA-IT-Ressourcen bis zur NIS2-Compliance.

Ihr Nutzen:
+ Integrierte Umsetzung von AI Act, NIS2 und DORA

+ KI-Sicherheitskonzepte für kritische Anwendungen

+ Zukunftssicheres Compliance-Management für kritische Anwendungen

+ Zukunftssicheres Compliance-Management

Unser Three-Lines-of-Defense-Ansatz verbindet klassische Cyberrisiken mit neuen KI-Herausforderungen:

• 1. Linie: Sicherheit von KI-Entwicklungsprozessen (AI Act)

• 2. Linie: Risikobewertung für KI/Large Language Models

• 3. Linie: Unabhängige KI-Systemaudits

Ihr Nutzen:
+ AI Act-konforme Risikoklassifizierung

+ Zukunftssicheres KI-Governance

+ Nahtlose Integration in bestehende ISO27001/NIS2-Systeme

Regulatorische Fristen im Blick:

• NIS2-Umsetzung (Verabschiedung in 2025)

• DORA-Deadline 01/2025

• AI Act (stufenweise ab 2025)

Wir verbinden KI-Sicherheit mit regulatorischer Compliance – für Schutz, der mitdenkt.

Die parallelen Anforderungen aus AI Act (High-Risk-KI), NIS2-Meldepflichten und DORA-Testing fordern viele Teams in außerordentlichem Maße.

Unsere Interimsexperten überbrücken Kapazitätsengpässe – besonders für:

• KI-Sicherheitsaudits nach AI Act

• Notfallpläne für KI-Systeme (NIS2/DORA)

• Fachkräfteengpässe in KRITIS-Bereichen

Ihr Nutzen:
+ Sofortige regulatorische Handlungsfähigkeit

+ KI-spezifische Incident-Response-Strategien

+ Entlastung Ihrer Stammbelegschaft

Cybersicherheit strategisch denken – resilient in einer vernetzten Welt

Die heutige Bedrohungslage zeigt deutlich: Cyberrisiken sind global vernetzt, während Schutzmaßnahmen lokal wirken müssen. Diese Spannung zwischen internationalen Bedrohungsmustern und regionalen Compliance-Anforderungen erfordert einen ausgewogenen Sicherheitsansatz.

Als erfahrene Beratungspartner begleiten wir Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitsstrategien. Unser Ansatz verbindet globale Best Practices mit praktischer Umsetzungskompetenz – immer orientiert an Ihrem individuellen Risikoprofil und Geschäftsumfeld.

Der bewährte Three-Lines-of-Defense-Ansatz bildet dabei das Fundament: Durch die Integration operativer Schutzmaßnahmen, systematischer Risikosteuerung und unabhängiger Assurance entsteht nachhaltige Resilienz.

Diese ganzheitliche Perspektive ermöglicht es, Sicherheit nicht als Hindernis, sondern als strategischen Erfolgsfaktor zu positionieren.
Besondere Expertise bringen wir ein bei:

• Der Modernisierung von Sicherheitsarchitekturen im digitalen Wandel

• Der Bewältigung komplexer regulatorischer Anforderungen

• Der Entwicklung zukunftsfähiger Schutzstrategien für kritische Infrastrukturen

+ Mit NIS2, DORA, CRA und dem kommenden AI Act stehen Unternehmen vor komplexen Umsetzungsprojekten.

+ Wir führen Sie durch die regulatorischen Anforderungen – von der KI-Risikobewertung nach AI Act über kritische DORA-IT-Ressourcen bis zur NIS2-Compliance.

Ihr Nutzen:
+ Integrierte Umsetzung von AI Act, NIS2 und DORA

+ KI-Sicherheitskonzepte Mit NIS2, DORA, CRA und dem kommenden AI Act stehen Unternehmen vor komplexen Umsetzungsprojekten.

+ Wir führen Sie durch die regulatorischen Anforderungen – von der KI-Risikobewertung nach AI Act über kritische DORA-IT-Ressourcen bis zur NIS2-Compliance.

Ihr Nutzen:
+ Integrierte Umsetzung von AI Act, NIS2 und DORA

+ KI-Sicherheitskonzepte für kritische Anwendungen

+ Zukunftssicheres Compliance-Management für kritische Anwendungen

+ Zukunftssicheres Compliance-Management

Unser Three-Lines-of-Defense-Ansatz verbindet klassische Cyberrisiken mit neuen KI-Herausforderungen:

• 1. Linie: Sicherheit von KI-Entwicklungsprozessen (AI Act)

• 2. Linie: Risikobewertung für KI/Large Language Models

• 3. Linie: Unabhängige KI-Systemaudits

Ihr Nutzen:
+ AI Act-konforme Risikoklassifizierung

+ Zukunftssicheres KI-Governance

+ Nahtlose Integration in bestehende ISO27001/NIS2-Systeme

Regulatorische Fristen im Blick:

• NIS2-Umsetzung bis 10/2024 PRÜFEN !!!!!!

• DORA-Deadline 01/2025

• AI Act (stufenweise ab 2025)

Wir verbinden KI-Sicherheit mit regulatorischer Compliance – für Schutz, der mitdenkt.

Die parallelen Anforderungen aus AI Act (High-Risk-KI), NIS2-Meldepflichten und DORA-Testing fordern viele Teams in außerordentlichem Maße.

Unsere Interimsexperten überbrücken Kapazitätsengpässe – besonders für:

• KI-Sicherheitsaudits nach AI Act

• Notfallpläne für KI-Systeme (NIS2/DORA)

• Fachkräfteengpässe in KRITIS-Bereichen

Ihr Nutzen:
+ Sofortige regulatorische Handlungsfähigkeit

+ KI-spezifische Incident-Response-Strategien

+ Entlastung Ihrer Stammbelegschaft